Hermann Blume
| Geburtstag | 26.03.1909 |
| Geburtsort | Dortmund |
| Einheiten |
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 01.09.1939 |
|
Reiter-Regiment 1 |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 00.00.1941 |
|
2./Reiter-Regiment 1 |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 25.05.1943 |
|
Panzergrenadier-Regiment 21 |
Schwadronführer |
Wehrmacht - Heer1 |
| 28.03.1944 |
|
Stab/Panzer-Aufklärungs-Abteilung 24 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer1 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Beförderungen |
| am | zum |
| 02.11.1941 |
Stabswachtmeister1 |
| 30.01.1945 |
Major1 |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Verwundungen |
| am | Ort | Art |
| 15.02.1945 |
|
|
| Auszeichnungen |
| am | Auszeichnung |
|
Eisernes Kreuz 1. Klasse |
|
Eisernes Kreuz 2. Klasse |
|
Deutsches Kreuz in Gold |
|
Verwundetenabzeichen 1939 Gold |
|
Nahkampfspange Bronze |
| 00.00.1945 |
Ehrenblatt des Deutschen Heeres |
| 11.03.1945 |
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes |
- privat
Hermann Blume wurde am 26.03.1909 in Dortmund geboren. Im 2. Weltkrieg gehörte er zur 2. Schwadron des Reiter-Regiments 1 und verdiente sich dort als Stabswachtmeister das Deutsche Kreuz in Gold, weiterhin erhielt er am 11.03.1945 als Rittmeister und Kommandeur der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 24 für die Kämpfe in Ostpreußen das Ritterkreuz. Während dieser Kämpfe zum 8. Mal verwundet, verlor er dabei seinen rechten Arm. Hermann Blume verstarb am 17.10.1998 in Neuss.