Rudolf Köhler
| Geburtstag | 09.07.1899 |
| Geburtsort | Neu-Wallwitz |
| Kreis | Döbeln |
| Todestag | 07.07.1943 |
| Todesort | bekannt |
Quelle:
- Scherzer, Veit: Ritterkreuzträger 1939-1945, Jena 2005 S. 433
- ZAMO 500-12451-457_489
- Möbius, Ingo: Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939 - 1945, Band II, Zwickau, 2022, S. 274ff
| Einheiten | ||||
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 00.07.1941 | Stab I./Schützen-Regiment 73 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer1 | |
| 00.02.1943 | Stab/Panzergrenadier-Regiment 73 | Kommandeur | Wehrmacht - Heer1 | |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Beförderungen | |
| am | zum |
| 00.07.1941 | Major1 |
| 00.02.1943 | Oberstleutnant1 |
| Oberst1 | |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Auszeichnungen | ||
| am | Auszeichnung | |
| 27.07.1941 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
| 18.07.1941 | Anerkennungsurkunde des Oberbefehlshabers des Heeres für hervorragende Leistungen auf dem Schlachtfeld | |
| 11.02.1943 | Deutsches Kreuz in Silber | |
| 01.06.1940 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | |
| 24.05.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.