Hans-Werner Bartels

Geburtstag28.01.1910
GeburtsortSalzwedel
Quelle: Hans-Werner Bartels wurde am 28.01.1910 in Salzwedel im Regierungsbezirk Stendal geboren und trat 1939 seinen Wehrdienst an, wo er am 07.11.1939 zum Gefreiten in der 3. Kompanie des Infanterie-Ersatz-Bataillons 154, befördert wurde. Am 21.02.1940 wurde er ins Infanterie-Regiment 399 versetzt, wo er am 13.08.1940 zum Feldwebel befördert wurde und ab dem 10.08.1941 zur 7. Kompanie, ab dem 01.09.1941 zur 6. Kompanie und ab dem 03.12.1941 zur 5. Kompanie gehörte. Am 10.07.1941 erhielt er die Beförderung zum Leutnant der Reserve und wurde am 16.05.1942 verwundet. Wieder genesen wurde er am 24.10.1942 zum Oberleutnant der Reserve befördert und übernahm ab dem 27.02.1943 das Kommando über die 5. Kompanie. Als solcher am 17.11.1943 zum Hauptmann der Reserve befördert, übernahm Bartels am 21.11.1943 die Führung des I. Bataillons seines Regiments. Als solcher verhinderte Bartels am 21. und 22.11.1943 im Abschnitt der 10. Luftwaffen-Feld-Division durch Halten einer Einbruchsstelle einen gegnerischen Durchbruch und schuf weiterhin die Vorraussetzungen für einen Gegenangriff. Bei der sowjetischen Offensive am Oranienbaumer Kessel am 15.01.1944 zog das Bataillon Bartels zwei Schützenregimenter und ein Panzer-Regiment auf sich, wobei 11 Panzer vernichtet werden konnten. Während dieser Kämpfe erhielt das Bataillon den Beinamen "Das Löwenbataillon", was eindeutig von der Standhaftigkeit des Bataillons zeugt. Bei diesen Kämpfen am 15.01.1944 verwundet, wurde Bartels am 26.01.1944 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Zu Ostern 1944 gelang des dem Bataillon Bartels, jetzt der 61. Infanterie-Division unterstellt, den Ostsack des gegnerischen Narwabrückenkopfes zu schließen, wobei in schweren Kämpfen die Verbindung mit der auf der anderen Seite des Ostsacks angreifenden Division "Feldherrnhalle" hergestellt werden konnte. Neben der Tagesbeute von 60 LKW wurden 3 sowjetische Divisionen eingeschlossen und vernichtet. In der Nacht des 12.07.1944 gehörte Bartels mit seinem Bataillon zur Ausbruchsgruppe aus Wilna, wobei Bartels, nach dem Ausfall des Kommandeurs des Grenadiers-Regiments 399, die Führung der Kampfgruppe übernahm. Während des Ausbruchs verwundet, überrannte Bartels mit seinen Soldaten feindliche Artillerie- und Flakstellungen und fand auf dem Wege in Richtung Kaunas, Abschluss an eigene Panzerkräfte. Für diese Erfolge wurde Hans-Werner Bartels am 16.09.1944 zum Eichenlaub eingereicht, erhielt jedoch für seine Tat bei Wilna am 25.10.1944 nur die Anerkennungsurkunde des Oberbefehlshaber des Heeres. Zuvor hatte Bartels vom 19.09.1944 bis zum 09.10.1944 seinen Heimaturlaub zur Wiederherstellung der Gesundheit angetreten. Nach seiner Rückkehr wurde er am 01.11.1944 zum Kommandeur des I. Bataillons ernannt, wo er am 14.02.1945 durch einen Kopfschuss schwer verwundet und zunächst dem Tross des Bataillons unterstellt wurde. Bartels war am 15.12.1944 zum Major der Reserve befördert worden. Am 16.03.1945 erneut schwer verwundet, kam Bartels zur Sanitäts-Kompanie (mot.) 2/240, am 29.03.1945 ins Reserve-Lazarett Garmisch-Partenkirchen, dort ins Teillazarett Roter Hahn, am 27.04.1945 ins Reserve-Lazarett XVI Breslau in Garmisch und am 28.05.1945 ins Lazarett Garmisch/Sonnenbichl/Hospital 7. Hans-Werner Bartels verstarb am 02.12.1991 in Leer.
Auszeichnungen
amAuszeichnung
27.02.1943 Deutsches Kreuz in Gold
26.01.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
25.10.1944 Anerkennungsurkunde des Oberbefehlshabers des Heeres für hervorragende Leistungen auf dem Schlachtfeld
Haben Sie weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Forum für deutsche Militärgeschichte.
Werbung
Doehle: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs Klietmann: Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945 Patzwall: Das Deutsche Kreuz 1941-1945 Möbius: Über Moskau ins Kurland Sowjetische Partisanen 1941-1944
Doehle: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs Klietmann: Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945 Patzwall: Das Deutsche Kreuz 1941-1945 Möbius: Über Moskau ins Kurland Musial: Sowjetische Partisanen 1941-1944