Egon Ludwig Gustav von Olszewski
| Geburtstag | 14.05.1898 |
| Geburtsort | Schwerin |
| Kreis | Mecklenburg |
| Einheiten |
| von (am) | bis | Einheit | Dienststellung/Funktion | Streitkraft |
| 01.04.1924 |
|
2./Reiter-Regiment 14 |
|
Reichswehr - Reichsheer1 |
| 01.05.1925 |
|
Ausbildungs-Eskadron/Reiter-Regiment 14 |
|
Reichswehr - Reichsheer1 |
| 01.05.1928 |
|
Stab/Reiter-Regiment 14 |
|
Reichswehr - Reichsheer1 |
| 01.05.1930 |
|
Stab/Reiter-Regiment 14 |
Adjutant |
Reichswehr - Reichsheer1 |
| 01.05.1932 |
|
Stab/Reiter-Regiment 14 |
|
Reichswehr - Reichsheer1 |
| 01.05.1933 |
|
Fähnrichslehrgang/Kavallerie-Schule Hannover |
Lehrer |
Reichswehr - Reichsheer1 |
| 01.04.1934 |
|
Kavallerie-Schule Hannover |
Lehrer |
Reichswehr - Reichsheer1 |
| 01.10.1934 |
|
II./Reiter-Regiment 16 |
|
Reichswehr - Reichsheer1 |
| 15.10.1935 |
|
Kradschützen-Bataillon 2 |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 07.10.1936 |
|
5./Kradschützen-Bataillon 2 |
Chef |
Wehrmacht - Heer1 |
| 12.10.1937 |
|
Kriegsschule Dresden |
Lehrer |
Wehrmacht - Heer1 |
| 23.10.1939 |
|
Stab II./Schützen-Regiment 3 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer |
| 00.02.1940 |
|
Schützen-Ersatz-Bataillon 83 |
|
Wehrmacht - Heer1 |
| 26.02.1940 |
|
Stab/Schützen-Ersatz-Bataillon 3 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer |
| 10.05.1940 |
|
Panzertrruppenschule |
|
Wehrmacht - Heer |
| 13.01.1941 |
|
Führer-Reserve Wehrkreis IV |
|
Wehrmacht - Heer |
| 00.06.1941 |
|
Stab/Schützen-Ersatz-Bataillon 108 |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer1 |
| 13.08.1941 |
|
General der Schnellen Truppen beim OB des Heeres |
Stabsoffizier der Eisenbahn-Panzerzüge |
Wehrmacht - Heer |
| 01.04.1943 |
|
Stab/Kommandeur der Eisenbahn-Panzerzüge |
Kommandeur |
Wehrmacht - Heer |
1 lt. Meldung oder Hinweis
| Beförderungen |
| am | zum |
|
Leutnant 01.04.1918 (10) |
|
Oberleutnant 01.04.1925 (678) |
| 01.06.1933 |
Rittmeister (31) |
| 01.03.1937 |
Major (27) |
| 01.08.1940 |
Oberstleutnant (23) |
| 08.04.1942 |
Oberst RDA v. 01.04.1942 (381) |
| Auszeichnungen |
| am | Auszeichnung |
| 04.04.1945 |
Deutsches Kreuz in Silber |
|
Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern |
|
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern |
|
Eisernes Kreuz 2. Klasse Kaiserzeit |